Pflanzentechnologe/in

Als Pflanzentechnologe/in ist es Deine Aufgabe, Pflanzen wachsen zu lassen, sie zu versorgen und sie zu untersuchen. Du bist nicht nur auf Versuchsfeldern, im Gewächshaus oder im Labor tätig, sondern auch in Zuchtgärten, dem Pflanzenschutzversuchswesen oder in der Saatgutaufbereitung. Abwechslung bringt nicht nur der Wechsel der Vegetation im Lauf der Jahreszeiten in Deinen Arbeitsalltag: Die Branche entwickelt sich stetig weiter und bietet Dir immer wieder neue Herausforderungen und Chancen, aktuelle Methoden zu erlernen und sie anzuwenden.
Die Ausbildung zum/zur Pflanzentechnologen/in dauert 3 Jahre und ist eine klassische Lehre im dualen System (Praxis & Berufsschule). Du schließt einen Lehrvertrag mit Deinem Ausbildungsbetrieb ab und gehst zum geblockten Unterricht in die Bundesfachklasse der Berufsschule in Einbeck.
Alles auf einen Blick
Das solltest Du mitbringen:
- Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss mit guten Noten in naturwissenschaftlichen Fächern, besonders in Biologie
- Interesse an Naturwissenschaften und v. a. an Pflanzen
- Interesse an der Bedienung moderner Maschinen und Geräte
- Interesse an Datenverarbeitung
- Sorgfalt und handwerkliches Geschick
- Freude an verschiedenen Einsatzbereichen
Das kannst Du lernen:
- Versuchswesen, Fachrechnen, Biologie, Chemie, Pflanzenzüchtung, Acker- und Pflanzenbau, Pflanzenernährung und Bodenkunde, Pflanzenschutz, Wirtschafts- und Sozialkunde
- Sieben Einsatzgebiete: Feldversuchswesen, Gewächshaus, Kulturlabor, Pflanzenschutzversuchswesen, Saatgutwesen, Untersuchungslabor und Zuchtgarten. Mindestens zwei Einsatzgebiete gehören zum Pflichtteil der Ausbildung
So läuft die Ausbildung ab:
- 3 Ausbildungsjahre (duale Ausbildung)
- 80 Prozent Praxisanteil
- 9 - 11 Wochen schulische Ausbildung als Blockunterricht
Das sind die Prüfungsfächer:
- Zwischenprüfung: Pflanzenvermehrung, Pflanzenbau
- Abschlussprüfung: Versuchsdurchführung, Kultursteuerung, Züchtungsverfahren, Wirtschafts- und Sozialkunde
Hier hast Du nach Deinem Abschluss Chancen:
- Bei privaten Pflanzenzüchtungsunternehmen
- In öffentlichen Einrichtungen des Versuchswesens und der Pflanzenvermehrung
- In agrarwirtschaftlichen und gärtnerischen Untersuchungslaboren
- In Jungpflanzen- und Saatgutproduktionsbetrieben
Du bist interessiert?
Hier findest Du mögliche Ausbildungsbetriebe. Nach Abschluss eines Lehrvertrags mit dem Ausbildungsbetrieb findet der geblockte Unterricht in der Bundesfachklasse der Berufsschule in Einbeck statt.
-
Ausbildungsbetriebe Pflanzentechnologe/in
Ausbildungsbetriebe Pflanzentechnologe/in
Ackermann Saatzucht GmbH&Co. KGAnna SpinnlerMarienhofstraße 1394342 IrlbachTel. (09424) 94230spinnler@sz-ackermann.dehttp://www.sz-ackermann.de AGRARTEST GmbHHans Werner Scherf65326 Aarbergen-PanrodTel. (06120) 921971h.w.scherf@agrartest.dewww.agrartest.de Deutsche Saatveredelung AGSaatzuchtstation Hof SteimkeSteimker Weg 727330 AsendorfFachlicher Ansprechpartner: Dr. Ulf FeuersteinTel. 04253/9311-0Ulf.Feuersteindsv-saatendeAnsprechpartnerin Personalabteilung: Johanna PeusTel. 02941/296-586Johanna.Peusdsv-saatendewww.dsv-saaten.de/unternehmen/karriere/ausbildung Deutsche Saatveredelung AGThüler Str. 3033154 Salzkotten-ThüleFachliche Ansprechpartnerin: Barbara ScheikeTel. 05258-9820-14Ansprechpartnerin Personalabteilung: Johanna PeusTel. 02941/296-586Johanna.Peusdsv-saatendewww.dsv-saaten.de/unternehmen/karriere/ausbildung Deutsche Saatveredelung AG
Leutewitz 26
01665 Käbschütztal
Fachlicher Ansprechpartner: Dr. Jens Vaupel
Tel. 035244 44-14
Jens.Vaupel@dsv-saaten.de
Ansprechpartner Personalabteilung: Johanna Peus
Tel. 02941 296-586
Johanna.Peusdsv-saatende
https://www.dsv-saaten.de/unternehmen/karriere/ausbildung/Dr. Karl-Heinrich NiehoffGutshof 117209 BütowAusbilder: Denis Behrendtd.behrendt@gutbuetow.de
Tel. (039922) 80814
Sekretariat: Frau Bossmann
b.bossmann@gutbuetow.de
www.saatzucht-niehoff.deElsner Pac Jungpflanzen GbRMartina FeinduraKipsdorfer Str. 14601279 Dresden – Tolkewitz/Seidnitz-NordTel. 0351-2559112Martina.Feindurapac-elsnercom Eurofins Agroscience Services GmbHKarin PatjensCarl-Goerdeler-Weg 521684 StadeTel. 04141 8003-10KarinPatjenseurofinscom Institut für PflanzenkulturHans-Joachim HeermannSolkau 229465 SchnegaTel. (05842) 981 457heermann@pflanzenkultur.dewww.pflanzenkultur.de Julius Kühn InstitutSteffen SchwarzErwin-Baur-Str. 2706484 QuedlinburgTel. (03946) 47801steffen.schwarz@jki.bund.dehttp://www.jki.bund.de KWS LOCHOW GmbHBrigitta SchmiedchenZuchtstation PetkusMerzdorfer Straße 3815837 Baruth/MarkTel. 033745-6910brigitta.schmiedchenkwscom KWS LOCHOW GmbHKarsten SellFerdinand-von-Lochow-Straße 529303 BergenTel. 05051/477-253, Mobil 0173/2394119karsten.sell@kws-lochow.dewww.kws-lochow.de KWS SAAT SEEinbeck (7 Plätze)Zuchtstation Seligenstadt (1 Platz)Zuchtstation Klein Wanzleben (1 Platz)KWS Lochow Northeim-Wetze (2 Plätze)Doris EngelhardtTel. (0 55 61) 311-350doris.engelhardt@kws.comwww.kws.com Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau Sachsen-AnhaltKerstin BrömmeTel. (03471) 334 103Strenzfelder Allee 2206406 BernburgKerstin.Broemme@llg.mule.sachsen-anhalt.dehttps://llg.sachsen-anhalt.de Landwirtschaftskammer NiedersachsenHans-Böckler-Allee 2030173 HannoverDr. Jürgen KaukeLeiter Fachbereich Versuchswesen PflanzeTel. (0511) 3665-4381juergen.kaukelwk-niedersachsendeRolf HachmeisterGeschäftsbereich LandwirtschaftTel. (0511) 3665-4388, Mobil 0178 2665 420rolf.hachmeister@lwk-niedersachsen.dewww.lwk-niedersachsen.de Landwirtschaftskammer Schleswig-HolsteinRalf KörberGrüner Kamp 15-1724768 RendsburgTel. (04331) 9453 155rkoerber@lksh.dehttp://lksh.de Leibniz-Institut für Pflanzengenetik und Kulturpflanzenforschung (IPK)Herr MarlowTel. (03948) 25413Frau HöpfnerTel. (03948) 25442Corrensstraße 306466 Seeland OT Gaterslebenmarlow@ipk-gatersleben.dehttp://www.ipk-gatersleben.de LfL Institut für Pflanzenbau und PflanzenzüchtungAm Gereuth 885354 FreisingTel. 08161-713637ipzlfl.bayernde Martin Luther Universität Halle-WittenbergUniversitätsplatz 1006108 Halle (Saale)Markus HinzTel. 0345-5520markus.hinz@landw.uni-halle.dewww.uni-halle.de Nordsaat Saatzucht GmbH1 - 2 PlätzeJuliane Gris Rueda38895 LangensteinTel. (03941) 669 115Alt. Tel. (03941) 669 0j.gris-rueda@nordsaat.dewww.nordsaat.de NORIKA-Nordring Kartoffelzucht- und Vermehrungs-GmbHDr. Katja MudersParkweg 418190 Sanitz/OT Groß LüsewitzTel. (038209) 47634info@norika.dehttp://www.norika.de P.H. Petersen Saatzucht Lundsgaard GmbHStreichmühler Str. 8a24977 GrundhofTel. (04636) 8944 oder 890m.schlathölter@phpetersen.comwww.phpetersen.com PHARMASAAT GmbHDirk AedtnerAm Westbahnhof 406556 ArternTel. (03466) 324599info@pharmasaat.dehttp://pharmasaat.de Selecta Klemm+Sohn GmbH & Co. KGHanfäcker 1070378 StuttgartNadja BeuttenmüllerTel. 0711 953 25 967 info-dselectaklemmde Secobra Saatzucht GmbHFeldkirchen 385368 MoosburgFrau BousTel. 08761-72955-10s.boussecobrade Saatzucht Steinach GmbH & Co KGSabine SchulzeKlockower Str. 1117219 BockseeTel. 039921 71711schulze.sabinesaatzuchtde Strube Research GmbH&Co. KGClaudia MeyerHauptstraße 138387 SöllingenTel. (05354) 809 602C.Meyer@strube-research.netwww.strube-research.net Syngenta Seeds GmbHDr. Ulrike Brune-PleinesZum Knipkenbach 2032107 Bad SalzuflenTel. (05222) 53080ulrike.brune-pleines@syngenta.comhttp://www.syngenta.com Universität HohenheimProf. Dr. Thomas MiedanerLandessaatzuchtanstaltFruwirthstr. 2170599 StuttgartTel. (0711) 459-22690miedaner@uni-hohenheim.dehttps://www.uni-hohenheim.de/organisation/einrichtung/lsa-arbeitsgebiet-roggenAusbilder: Sebastian BökleTel. 0711-459-22690 W. von Borries-Eckendorf GmbH & Co. KGDr. Hanna Meier zu BeerentrupHovedisser Str. 9433818 LeopoldshöheTel. (05208) 9125 34h.meier-zu-beerentrup@wvb-eckendorf.dehttp://wvb-eckendorf.de Hier gibt es die Liste auch als Download.