Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in

Deine Möglichkeiten: Große Aufgaben, großartige Chancen
Als Agrarwirtschaftlich-technische/r Assistent/in (ATA) übst Du eine vielseitige Tätigkeit aus, die Dir jede Menge Eigenverantwortung lässt. Du planst und betreust Laboranalysen, Gewächshaus- und Freilandversuche, dokumentierst Versuchsverläufe und -ergebnisse und wertest die so gewonnenen Daten aus. Technische Assistenten/innen arbeiten unter der Anleitung von Kollegen und Kolleginnen aus der Wissenschaft und führen die mit Züchtung, Forschung und Qualitätskontrolle verbundenen praktischen Arbeiten aus.
Ein hoher Grad an Selbstständigkeit und Verantwortung prägt Deine Arbeitsweise. Du unterstützt bei der Anzucht und Pflege des pflanzlichen Materials und leitest Saisonarbeitskräfte und Erntehelfer an. Zudem stehen Qualitätsanalysen am Zuchtmaterial auf Deinem Programm. In Pflanzenzüchtungsunternehmen sind qualifizierte ATA sehr gefragt!
Die Ausbildung zur/zum ATA ist eine Berufsfachschulausbildung. An den niedersächsischen Schulen und den Praktikumsbetrieben der benachbarten Bundesländer dauert sie insgesamt zwei Jahre, gegliedert in ein halbes Jahr Schule (Winterhalbjahr), ein ganzes Jahr ununterbrochene Praxiszeit auf dem Betrieb (Februar – Januar) und abschließend wieder ein halbes Jahr Schule (Sommerhalbjahr).
Alles auf einen Blick
Das solltest Du mitbringen:
- Einen erweiterten Realschulabschluss oder Abitur
- Vorzugsweise gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Selbstständigkeit, Analysefähigkeit, Organisationstalent, Teamfähigkeit und die Bereitschaft, auch im Freien zu arbeiten
Das kannst Du lernen:
- Biologie, Biometrie, Chemie, Physik
- Mikrobiologie, Versuchswesen, Gerätekunde
- Gemeinschaftskunde, Englisch, Religion, Sport
- Pflanzenproduktion: Bodenkunde und Pflanzenernährung, Pflanzenbau, Pflanzenschutz
- Pflanzenzüchtung, Saatgutprüfung
- Elektronische Daten- und Textverarbeitung
- Laborpraxis
Das sind die Prüfungsfächer:
- Zwischenprüfung: in allen unterrichteten Fächern
- Abschlussprüfung: Pflanzenbau, Pflanzenzüchtung, Versuchswesen, Biologie und Chemie
Hier hast Du nach dem Abschluss Chancen:
- In Entwicklungsabteilungen bei Pflanzenzüchtungs- und Saatgutbetrieben
- In Forschungsinstituten und an Hochschulen
- In Unternehmen der Düngemittel-, Futtermittel- und Pflanzenschutzmittelindustrie
- In Firmen der weiterverarbeitenden Industrie (z. B. Zuckerfabrik, Fleischindustrie, Ölmühlen, Gewürzmittelfirmen)
- In Landwirtschaftskammern und -ämtern sowie Umweltschutzbehörden
So läuft die Ausbildung ab:
- Zwei Jahre Berufsfachschulausbildung mit praktischen Anteilen
Förderungen
- Die Ausbildung ist schulgeldfrei, ggf. Förderung durch BAföG bzw. Praktikumsvergütung.
Du bist interessiert und möchtest Dich bewerben?
Bewerbungen sind an die Praktikumsbetriebe zu richten. Zum Ausbildungsstart am 1. August eines jeden Jahres werden die ATA-Praktikumsplätze angeboten. Mit dem Abschluss eines Praktikantenvertrages ist gleichzeitig die Aufnahme in diese Schulform gewährleistet: Der schulische Teil der Ausbildung findet an einer von drei berufsbildenden Schulen in Niedersachsen (Einbeck, Lüneburg, Braunschweig) statt. Die drei berufsbildenden Schulen (BBS Einbeck, BBS Lüneburg, Johannes-Selenka-Schule in Braunschweig) geben weitere Auskünfte zu allen Ausbildungsstätten in Niedersachsen, Schleswig-Holstein, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt.
Die Ausbildungsbetriebe an den jeweiligen Schulen freuen sich auf Deine Bewerbung:
-
Berufsbildende Schulen Einbeck
Berufsbildende Schulen Einbeck
Ansprechpartner: Armin Töpperwein
Hullerser Tor 4
37574 Einbeck
Tel.: 05561 9493-50
E-Mail: info@bbs-einbeck.de -
Johannes-Selenka-Schule
Johannes-Selenka-Schule
Ansprechpartnerin: Rebekka Schneider
Inselwall 1a
38144 Braunschweig
Tel.: 0531 470-6900
E-Mail: info@johannes-selenka-schule.de -
Berufsbildende Schulen III Lüneburg
Berufsbildende Schulen III Lüneburg
Ansprechpartnerin: Frau Schumacher
Am Schwalbenberg 26
21337 Lüneburg
Tel.: 04131 889-221
E-Mail: info@bbs3-lueneburg.deListe der Ausbildungsbetriebe Berufsbildende Schulen III Lüneburg
-
Übersicht aller Ausbildungsbetriebe
Übersicht aller Ausbildungsbetriebe
Ausbildungsbetriebe BBS EINBECK
Institut für Zuckerrübenforschung (IFZ)
Göttingen
Barbara Siemers
Tel. 0551/50562-0
mailifz-goettingendewww.ifz-goettingen.deKWS LOCHOW GmbH
Northeim–Wetze
ATA 3 Plätze
Doris Engelhardt
Tel. 05561/311-350
d.engelhardtkwscomKWS SAAT SE
Einbeck
ATA 14 Plätze
Doris Engelhardt
Tel. 05561/311-350
d.engelhardtkwscomwww.kws.deKWS SAAT SE
Klein Wanzleben
ATA 2 Plätze
Doris Engelhardt
Tel. 05561/311-350d.engelhardtkwscomNordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt
Hann. Münden
Dr. Andreas Meier-Dinkel
Tel. 05541/7004-47andreas.meier-dinkelnw-fvadehttp://www.nw-fva.de/index.php?id=59Ausbildungsbetriebe JOHANNES SELENKA SCHULE
DLG e. V. Internationales Pflanzenbauzentrum
Am Gutshof 3
06406 Bernburg-Strenzfeld
Dr. Klaus Erdle
K.ErdleDLGorg
www.dlg-ipz.deJulius Kühn Institut - Bundesforschungsanstalt für Kulturpflanzen
Messeweg 11/12
38104 Braunschweig
kornelia.smalla@julius-kuehn.deJulius Kühn Institut - Institut für Pflanzenbau und Bodenkunde
Bundesallee 50
38116 Braunschweig
frank.hoeppner@julius-kuehn.dewww.jki.kuehn.deLimagrain GmbH
z. Hd. Frau Tanja Neumann
Griewenkamp 2
31234 Edemissen
Tel. 05176/9891-95tanja.neumannlimagraindehttp://www.limagrain.deMartin Luther Universität Halle-Wittenberg
Universitätsplatz 10 a
06108 Halle
Kanzler: Markus Leber
Ansprechpartner Ausbildung: Astrid Unger
Tel: 0345/5521521
personalentwicklungverwaltung.uni-halledewww.uni-halle.de/berufsausbildungNordsaat Saatzuchtgesellschaft GmbHJuliane Gris Rueda
38895 Langenstein
Tel. (03941) 669 115
Alt. Tel. (03941) 669 0
j.gris-rueda@nordsaat.de
www.nordsaat.deAusbildungsbetriebe BBS III Lüneburg
Bauck GmbH & Co.KG
29571 Rosche
1 Platz
Frau Gasper/Frau von Scheeve
Tel. 05803/9873-0Bewerbung3bauckhofdewww.bauckhof.de/BNA Böhlendorf Zuchtstation
18334 Lindholz
1 - 2 Plätze
Karsten Meyer
Tel. 038229/70513kpmeyerbna-kartoffeldewww.europlant.bizBNA Ebstorf29574 Ebstorf
2 Plätze
Herr Dr. Hofferbert
Tel. 05822/43153hrhofferbertbna-kartoffeldewww.europlant.bizBohlsener Mühle29581 Bohlsen1 PlatzSilke HilmerTel. 05808/98750s.hilmerbohlsener-muehledewww.bohlsener-muehle.de Esteburg Obstbauzentrum Jork
21635 Jork
2 Plätze
Frau Langer
Tel. 04162/6016-114Sabine.Langer@lwk-niedersachsen.dewww.esteburg.deEurofins Agroscience Service GmbH
21684 Stade
1 Platz
Dr. Lars Tschacher
Tel. 04141/800311LarsTschachereurofinscomwww.eurofins.com/agroscienceservicesGetreidezüchtungsforschung
29303 Neu Darchau
1 Platz
Herr Dr. Müllerk-j.muellerdarzaudewww.darzau.deHybro Saatzucht GmbH & Co. KG
Station Wulfsode - 29565 WriedelStation Schenkenberg - 17291 Schenkenberg
je 1 Platz
Dr. Norbert Schulz
Tel. 05829/985062schulz@hybro.dewww.hybro.deInstitut für Pflanzenkultur
29465 Schnega
1 Platz
Frau Dr. Schneider
Tel. 05842/472infopflanzenkulturdewww.pflanzenkultur.de/KWS Lochow GmbH
29303 Bergen-Wohlde
2 Plätze
Herr Sell
Tel. 05051/477-253Karsten.sellkwscomwww.kws-lochow.deKWS Petkus
1 Platz
Frau Dr. Schmiedchen
Tel. 0173/2394187Brigitta.schmiedchenkwscomwww.kws-lochow.deNorddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG
Hohenlieth-Hof 1, 24363 Holtsee2 PlätzeFrau ZubaTel. 04351/736-133m.zubanpzdewww.npz.deNorddeutsche Pflanzenzucht Hans-Georg Lembke KG
Inselstraße 15, 23999 Malchow/Insel Poel2 Plätze
Herr Dr. Paulmann
Tel. 038425/25-0w.paulmannnpzdewww.npz.deNordsaat Saatzucht GmbHStation Gudow - 23899 Gudow/Segrahn1 PlatzJarislav von Zitzewitzj.v.zitzewitznordsaatdewww.nordsaat.de Nordsaat Saatzucht GmbHStation Granskevitz - 18569 Granskevitz1 PlatzHerr Dr. BeuchTel. 038309/1308nord.granskevitzt-onlinedewww.nordsaat.de Norika GmbHGroß Lüsewitz1 PlatzFrau Dr. MudersTel. 038209/47634infonorikadewww.norika.de P.H. Petersen - Saatzucht Lundsgaard24977 Grundhof2 - 3 Plätze
Frau Schlathölter
Tel. 04636/8944mscphpetersencomwww.phpetersen.com/Rijk Zwaan Marne GmbH
25709 Marne
1 - 2 Plätze
Frau Susanne Kühl
Tel. 04851/957-711s.kuehlrijkzwaandewww.rijkzwaan.de/Saatzucht Streng-Engelen
Zuchtstation Ranzin - 17495 Ranzin
1 Platz
Herr Dr. Reinbrecht
Tel. 038355/61593carsten.reinbrechtstreng-engelendeSaka Pflanzenzucht GmbH & Co. KG
Zuchtstation Windeby – 24340 Windeby
1 Platz
Frau Dr. Antonia Wilch
Tel. 04351/477211
antonia.wilch@saka-pflanzenzucht.de
www.solana.deListe aller Ausbildungsbetriebe als Download geordnet nach den Berufsschulen
Die Auflistung der Praktikumssbetriebe erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und stellt keine Qualitätsauszeichnung dar. Die Internetauftritte der Unternehmen und Einrichtungen wurden nicht gesondert geprüft.