Klimawandel

Mal zu heiß, mal zu kalt, mal zu trocken, mal zu nass

Die Landwirtschaft ist in besonderem Maß von Veränderungen des Klimas betroffen. Extreme Wetterverhältnisse können ganze Ernten vernichten oder zumindest den Ertrag und die Qualität der Erntegüter deutlich vermindern. Vor diesem Hintergrund befassen sich die Pflanzenzüchter auch mit der Widerstandskraft der Pflanzen gegen ungünstige Witterungsbedingungen in verschiedenen Wachstumsphasen: Gibt es für die Pflanzen zukünftig zur rechten Zeit ausreichend Wasser? Wie können gegebenenfalls die Wassereffizienz der Pflanzen und ihre Toleranz gegen Hitze und Trockenheit züchterisch verbessert werden? Welche Rolle spielen das Wurzelsystem und die Durchwurzelungstiefe, und was bedeutet umgekehrt ein Zuviel an Niederschlag für das Wachstum und die Gesundheit der Pflanzen? Warum gemäßigte Kälte und Frost für manche Pflanzen wichtig sind und Spätfrost zu Totalausfällen führen kann? Für diese und viele weitere Fragen suchen die Pflanzenzüchter nach Lösungen.

Was Pflanzen zu schaffen macht

Die Temperatur ist eine wesentliche Größe für das Wachstum der Pflanzen. Sie beeinflusst...

Jeder Hobbygärtner und Balkonbesitzer weiß, dass Pflanzen Wasser benötigen. Allerdings...

Kälte und Frost geben für viele Pflanzen wichtige Impulse für die Entwicklung....

Die Züchter und Wissenschaftler beobachten und untersuchen, wie sich Pflanzen in den...