Was passiert im September?

Während der Züchter anhand der vielen erhobenen Daten auf dem Feld und im Labor kontinuierlich Sortenkandidaten mit schwachen Ergebnissen verworfen hat, bestätigen sich mit den Qualitätsuntersuchungen auch aussichtsreiche Kandidaten, die für die Weiterzüchtung ausgewählt werden. Diese müssen schnellstmöglich in der z. T. international aufgestellten Anbauplanung für die neue Aussaat ein paar Tage später berücksichtigt und in die komplexen Versuchspläne integriert werden. Zusammen mit vielen neuen Kandidaten kommen diese Pflanzen wieder auf das Versuchsfeld. Mit Ende der Aussaat ist die hektischste Phase für Rapszüchter vorbei. 

Rapszüchtung im Jahresverlauf

Die Arbeiten im Gewächshaus laufen auf Hochtouren.

Die Auswertung statistischer Daten ist ein wichtiger Bestandteil der Züchtung.

Der Züchter prüft, wie die Rapspflanzen über den Winter gekommen sind.

Kurz vor der Blüte werden wichtige Pflanzenmerkmale erfasst.

Die spannende Phase der Kreuzung auf dem Feld beginnt.

Die Pflanzengesundheit wird anhand verschiedener Merkmale erfasst.

In kürzester Zeit müssen viele hundert Versuchsparzellen beerntet werden.

Nach der Ernte werden die Qualitätseigenschaften der Samen geprüft.

Der Versand für den Versuchsanbau, auch in anderen Ländern, wird vorbereitet.

Der Züchter inspiziert die Entwicklung der Rapssamen nach der Aussaat.

Nach mehrjähriger amtlicher Prüfung werden neue Sorten zugelassen.